Zum Bannerbild: Einem Pferd „das rote Halsband“ zu verpassen, ist eine veraltete (Un)Begrifflichkeit für: ein Pferd zum Schlachter schicken.
Es war einmal ein wunderbildschönes Einhorn. Alle bewunderten es, suchten es auf - und nutzten es aus. Weil es so stark wirkte und so kreativ war und so freundlich und gutmütig und hilfsbereit … Und so wurde das Joch um seinen Hals immer enger und schwerer …
Und die Moral von der Geschicht?
Würde ich behaupten, ich wäre ein Einhorn – würde auch das mir niemand glauben.
„Du siehst doch sooo gut aus, Du kannst ja gar nicht krank sein.“ „Du machst sooo viel, Du kannst doch gar nicht krank sein. Du nicht.“
Menschen – und auch Tiere - mit unsichtbaren chronischen Krankheiten haben nicht nur ein Problem. Da gibt es noch eines das genauso schmerzt wie die Krankheit selber:
Die Verständnislosigkeit des ach, so sozialen Umfeldes.
„Wie Du bist immer noch krank? Das ist Dir aber nicht anzusehen. Doch wo ich Dich gerade treffe, ich bräuchte mal Deine Hilfe.“ „Ähm.“ „Ach, Du bist auch noch
hochsensibel? Ist das nicht auch sonne Modekrankheit, so wie Börnout oder diese Depris … Boah, wenn ich das schon höre. Dir fehlt doch nur der richtige Mann oder … Außerdem gibt´s ja auch
Medikamente. Sex, Drugs und Rock ´n roll … Geh mal wieder aus. Lass es krachen, Baby. Wird schon wieda. Bis denne. Und tschüss.“
Ja, unser Einhorn-Model sieht auch top aus. Und doch leidet Inez an Morbus Bechterew, Lupus … mit schwersten Schüben. Wer hätte das gedacht? Davon abgesehen, war es ein zauberhaftes Shooting, nur am Schluss etwas sehr arschkalt.
Die Inez ist in meinem früheren Leben eine meiner langjährigsten, allerbesten und einfühlsamsten zuerst Reitschülerinnen gewesen und dann auch meine Assistentin. Sie hat
viele unserer damaligen Therapiepferde betreut und mich auch reiterlich eines Tages überholt. Ich war und bin immer sehr stolz auf das einstige Ponymädel und die heutige Pferdefrau. Und jetzt, wo
sich unsere Wege auf eine andere Art wieder kreuzen, bin ich auch stolz auf Inez. Ihr Auting der emofotologischen Art war für mich ein ganz besonders Besonderes.
Und mal ganz nebenbei bemerkt: die alte Reitschule hat sich bemerkbar gemacht. Inez war auch dieses Mal top vorbereitet, auf den Punkt voll da und super diszipliniert.
Eine halbe Stunde vor dem Schmerzshooting hatte sie noch Reitunterricht gegeben, während ich noch das Ponygatter abgeäppelt hatte. Wir sind also immer noch ein eingespieltes Team, das funktioniert,
wenn es drauf ankommt. Oder anders gesagt: Wenn die Musik spielt, fangen auch ältesten und lahmsten Zirkuspferde wieder an zu tanzen. Bei mir sieht das inzwischen ja eher wie Slowmotion-Breakdance
aus, dafür weiß die Inez genau, wie ein Pferd bzw. Einhorn umfällt.
Um diversen Gerüchten vorzubeugen: Das Hochzeitskleid stammt vom Flohmarkt und ist ein Geschenk von Anja und Bernd. Sie hatten mich wie hypnotisiert davor stehen sehen.
Inez hatte - via Facebook - kurz darauf mitbekommen, dass in der emofotologischen Kleiderkammer nun also auch ein Brautkleid in Größe 36 (passt mir also gar nicht) hängt und wollte es unbedingt mal
anprobieren.
Der Rest ist: Bildergeschichte.