Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung durch die Gerhard-Greyer Stiftung.
Wir bedanken für die fachliche, finanzielle und praktische Unterstützung bei: expert Uelzen
Wir bedanken uns für die Beratung und das Sponsoring durch die VRK: Die Versicherer im Raum der Kirchen
Wir bedanken uns für die tollen Sachspenden - Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher ... - bei Rechtsanwältin Wiebke Schröder, Teampartnerin Karin Mühlenberg sowie bei meiner Mama Rita Schulz. Somit ist unsere Kücheneinrichtung mit dem Wichtigsten bestückt. Denn was wäre unser Redaktionsteam ohne Kaffee und Tee?
Apropos: unsere Teampartnerin Ronja hat die große, neue Klapp-Infotafel spendiert. Damit wir die neuesten Infos gut sichtbar hinter der Glastür platzieren können. Ich finde es super, wie schon alle mitdenken. Best Team Ever.
Unterstützer*innenkonto: Der Paritätische Uelzen
Sparkasse Uelzen IBAN: DE 14 258 501 10 000 00 123 28
Kennwort: Selbsthilfefotografie
Der Paritätische Uelzen stellt auf Wunsch Spendenbescheinigungen aus.
Natürlich liegt das Hauptaugenmerk auf der Fotografie bzw. den Menschen, die sich fotografieren lassen möchten. Doch es gehört viel mehr dazu, als "einfach nur" mit Respekt und dem Blick fürs Wesentliche den Auslöser zu betätigen.
Unsere Aufgabenfelder gliedern sich wie folgt:
Fazit: Nach einer 3jährigen Anfangsphase wissen wir, dass eine kontinuierliche Präsenz unabdingbar geworden ist. Die Anfragen sind kaum noch zu bewältigen.
Wir benötigen: Die Finanzierung einer technisch angepassten Ateliereinrichtung, um die jetzigen Tätigkeiten noch intensiver und auch die künftig notwendigen Tätigkeiten bestens durchführen zu können.
Wenn die notwendige Technik gut und schnell funktioniert und mir zeitraubende Büroarbeiten abgenommen werden, kann ich mich mehr um die Menschen kümmern, die vor meine Kamera kommen möchten. Das ist das, was ich am besten kann.
Sowieso: Die Möglichkeit des Zusammenwirkens in entspannter, harmonischer Atmosphäre unter Zuhilfenahme moderner Techniken (Tethering Shooting etc.) macht alles leichter.
Eine hochwertige, nachhaltige Präsentation unserer Ergebnisse wertschätzt alle Betroffenen.
Dafür brauchen wir Geld und weitere Geräte. Fotografiert wird weiterhin immer ehrenamtlich.
Für Betroffene, die eigenhändig mithilfe einer Kamera ihre Gefühle zum Ausdruck bringen möchten, stellen wir auch Leihkameras zur Verfügung. Wir möchten dazu die Möglichkeiten geben, große Mengen Bilddateien speichern und bearbeiten zu können. Sowie die Ergebnisse in der Gruppe auf einem großen, auch einem für Menschen mit Sehstörungen geeigneten Bildschirm betrachten zu können. Auch um, wo gewünscht, die Bilder in der Gruppe besprechen zu können.
Nachhaltig Hilfe zur Selbsthilfe leisten zu können, liegt uns am Herzen. Und wenn wir mit unserer Emofotologie, der Bildgestaltung und dem ganzen Drumherum, ein Stück weit mehr Lebensqualität schenken können, dann fühlen wir uns auch beschenkt.
Dennoch, bei aller ehrenamtlichen Einsatzfreude: Die Technik, die Ausstellungen, die Homepage, Kaffee, Benzin usw. kosten Geld. Und auch die Ansprüche an die Koordinierung aller unserer Aufgaben wachsen.
Darum freuen wir uns über jede Unterstützung durch Menschen und Institutionen / Firmen, die zu uns passen.
Mit emotionalen, farbfilmfröhlichen Grüßen und im Namen aller Mitwirkenden
Brigitte
Unter der Schirmherrschaft des Paritätischen Uelzen
Damit es "Klick (!)" macht!
Ehrenamtliche Emofotologie /
Soziale und künstlerische Selbsthilfefotografie
Rückfragen bitte an mich: Brigitte Schulz
Emofotologin / Frautorin / Fotodesignerin OfG
(Neudeutsch Fotoflüsterin, Xantippse und Reimemachefrau)
Reitausbilderin (FN / VFD) und Pferdeverhaltenstherapeutin (ATM) a.D.
Mein kleines Zuhauseatelier / Kleiderfundus / Requisitenkammer
Immenhof 7
29593 Melzingen
Festnetz: 0581 – 97 3 98 747
Mobil: 01520 – 13 69 580 (Achtung! Ich wohne im Funkloch!)
Mailanschrift: immenhof@t-online.de
www.emofotologie.de
Unser kleines Stadtatelier
Schuhstraße 8 / Ecke Hutmacherstraße
29525 Uelzen
Mobilnummer: 01520 - 13 69 580
Mailanschrift: immenhof@t-online.de
www.emofotologie.de