Lieblingsplatz für viele.

Unser kleines Stadtatelier für kreative Inklusion:

Wir lieben Uelzen.

Wo Unser kleines Stadtatelier für kreative Inklusion ab dem 4. Nov. 2024 sein 4jähriges (!!!!) Jubelläum feiern darf

 

Von der Emofotologie 

= Ehrenamtl.  künstlerische u. soziale  Selbsthilfe-fotografie über die Schreib(be)wirkstatt über das Texten und die Selbsthilfemusik zu den Gesprächen, dem WIR ...

 

Platz ist da. Immer auch für neue Ideen.

 

Emofotologie

Für Barrierefreiheit auch in den Köpfen.

 

Nein, das ist nicht Pfiffigenies Maulkorb.

 

Pfiffigenie: Pfotenfee,

Fropsfräulein, Pfotomodel, Kundenstopperin, Schaufenster-Live-Actrice, Undercover-Therapeutin  ... 

 

Als Alt-Immenhoferin

stellt sich mir die Bienenfrage immer noch.

 

Es war einmal ... 

 

Mir bleiben nach über einem halben Jahrhundert Pferde-Partner-Immenhof: Erinnerungen und ein  Trippel-Trappel-Herzschlag.

 

 

Echt jetzt? Von der Pferdeflüsterin zur Fotoflüsterin, Liedersprecherin, Reimemachefrau, Xantippse, Ersthelferin für mentale Gesundheit und ...?

 

 

Mein kleines Zuhauseatelier

 

Brigitte Schulz

Immenhof 7
29593 Melzingen


0581 - 97 3 98 747

 

Mein digitales Handy-cap daheim: Handy im Funkloch, Internet instabil … Whatsapp funzt app und zu. Handytelefonie im Haus? Unmöglich!!!

 

Festnetz

0581 - 97 3 98 747

 

Mobil

01520 - 13 69 580

 

Mail

 immenhof@t-online.de

 

Unser kleines Stadtatelier

 

Kleine Mühlenstraße 7

29525 Uelzen

 

Mobilnummer:

01520 - 13 69 580

 

Mailanschrift: immenhof@t-online.de

 

www.emofotologie.de

 

Texte, emofotologische Bilder und ggf. Bildbearbeitung: 
Brigitte Schulz / Emofotologie / Ehrenamtliche Selbsthilfefotografie

 

Die Porträtfotos, die mich zeigen, sind von Andrea Künstle sowie von Frauke Szameitat, Bernd Meyer, Sebastian Tramsen und Fräulein Schminke sowie Faro Nasri aufgenommen worden. Die Aktzeichnung hat die Künstlerin Melina skizziert.

 

Pegasusenlogo:
Georg Lipinsky

 

Pinke Pegasuse
Sara Jedlińska
Jeży Jedliński 

 

Comiccamera und so:
Fräulein Schminke /
Anke Brinckmann

 

 

(Alle Rechte vorbehalten)

 

 

fotokameras-0001.gif von 123gif.de

Vielen Dank, liebe Frauke Szameitat für das tolle Bannerfoto. Ich liebe es!

Diesen Märztermin 2020 haben wir auch noch veranstalten dürfen. Dann kam Corona.

Die Ausstellung ist dann bis August 2020 verlängert worden.

Januar / Februar 2020 / Hannover

Auch im Rahmen der 3. Landestrialogtagung

(M)Eine Nominierung

Überraschung des Tages! Auch ich bin in unserer Region als Mensch des Jahres 2019 vorgeschlagen worden. In der Tageszeitung meines Vertrauens, der AZ, der Uelzener Allgemeinen Zeitung, Ausgabe: Donnerstag, 21. November 2019, Seite 2.

 

In erster Linie freut es mich, dass dadurch unser ehrenamtliches Selbsthilfefotografie-projekt noch bekannter werden darf. Doch natürlich bin ich auch gerührt. Vielen herzlichen Dank, liebe Anja Meyer, lieber Bernd Meyer, dass ihr mein Engagement als auszeichnungswürdig erachtet und mich vorgeschlagen habt. Das kommt zu einem idealen Zeitpunkt. Jetzt, wo wir noch mehr bewegen möchten, braucht es eine vermehrte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Da auch ihr immer ein Teil seid, von „Fotos-auf-Rezept?“, könnt gerade ihr auch beurteilen, was die Emofotologie - unsere Selbsthilfe-fotografie - Gutes zu bewirken vermag.
 

Doch natürlich freue mich auch für alle, die ebenfalls vorgeschlagen worden sind. Ich gönne allen den Sieg und bin einfach schon stolz darauf, zu den Vorgeschlagenen zu zählen.

 

PS: Das Foto, das mich in diesem Artikel zeigt, hat die fantastische freie Fotografin (und Weltenbummlerin mit Kamera und Fahrrad) Andrea Künstle bei mir daheim gemacht. Mittlerweile ist sie schon wieder woanders unterwegs. Schaut ruhig mal auf ihre Seiten. Ihr findet Andrea bei Facebook sowie auch unter: 

 

 

Barftgaans

Uelzens großes, buntes Regionalmagazin gibt es als Print- und als Onlinemedium:

Das erste Autsch-Schaufenster

Der erste barrierefreie Fotomitmachtag 

Im Paritätischen in Uelzen

Mit dieser Bilderschau wundervoll emotional fotodokumentiert von Frauke Szameitat (Die Fotografin für echte Portraits, einfühlsame Reportagen, emotionale Hochzeitsfotografie …)

Selbsthilfefotografie / Ein Zwischenstand

Weitere erste Infos auf die Ohren:

Radio ZUSA. Der erste Bericht:

Uelzener Anzeiger / Sonderthema

Einer so einfühlsamen Journalistin begegnen zu dürfen, ist ein Geschenk für uns. Vielen herzlichen Dank, liebe Annika Ahrens vom Uelzener Anzeiger. Dieser Artikel ist sensationell wundervoll geschrieben. Und Ronja und Happy sind bestimmt auch happy darüber. Und Happys Frauchen Bea und Moki vom Sanitätshaus für Tiere / Tierzentrum Lüneburger Heide vermutlich auch. 

 

Uelzener Allgemeine Zeitung / AZ

Generalanzeiger Dannenberg

Generalanzeiger Uelzen

Wer hat zuerst berichtet?

Der Uelzener Generalanzeiger

Danke, liebe Norma Deneke. Sie haben mit zuerst an unser ehrenamtliches Selbsthilfefotoprojekt geglaubt und es mit Herzblut beschrieben.

Druckversion | Sitemap
© brigitte-schulz-immenhof.de Emofotologie